Zurück zur Startseite

Spielen & Lernen

Die unsichtbaren Vorteile des Spiels im Freien in der frühen

24 April 2025

7 min.

Stöcke in Schwerter verwandeln, sich von Bäumen schwingen, nach verborgenen Schätzen im Boden graben - die Freude an Abenteuern im Freien ist ein universeller Teil des Erwachsenwerdens. Die Vorteile des Spielens im Freien in den ersten Jahren gehen jedoch weit über den Spaß daran hinaus!

Neben dem Nervenkitzel trägt das Spielen im Freien dazu bei, ein gesundes Herz, einen neugierigen Geist und das Selbstvertrauen zu entwickeln, das ein Kind braucht, um die Welt zu erobern. Von einem einfachen Picknick bis hin zu organisierten Sportveranstaltungen – Abenteuer im Grünen bewirken weit mehr, als nur Energie zu verbrauchen.
Komm mit und wir erkunden, wie das Spielen im Freien die körperliche und geistige Gesundheit deines Kindes fördert und warum die natürliche Umgebung der perfekte Spielplatz ist.

4

Die Bedeutung des Spiels im Freien in der frühen Kindheit

Wir alle wissen, dass die ersten Jahre entscheidend für die körperliche und geistige Entwicklung eines Kindes sind. In dieser Zeit lernen Kinder am besten, indem sie etwas tun – indem sie sich die Hände schmutzig machen und sich nach Stolperern und Ausrutschern wieder aufrappeln.

Für diese Lektionen gibt es kein besseres Klassenzimmer als die Welt da draußen. Aktivitäten im Freien wie Klettern, Graben und Laufen fördern die grobmotorische Entwicklung, die emotionale Regulierung und sogar das Problemlösen. Alles, was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren braucht.

Untersuchungen zeigen jedoch, dass Kinder immer weniger im Freien spielen. Kinder verbringen heute durchschnittlich 6 Stunden pro Tag vor Bildschirmen, während nur 27 % regelmäßig draußen spielen. Das ist eine enorme Veränderung in der Erfahrung der Kindheit. Deshalb müssen wir Eltern unsere Kinder aktiv dazu ermutigen, nach draußen zu gehen und zu spielen.

Die gesundheitlichen Vorteile von Spielen im Freien

Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: die gesundheitlichen Vorteile des Spielens im Freien

Das Spielen im Freien ist eine der natürlichsten und angenehmsten Möglichkeiten für Kinder, körperlich aktiv zu bleiben. Egal, ob sie mit Freunden rennen, am Klettergerüst schaukeln oder Sport treiben – Kinder können ihren Körper frei bewegen und neue Bewegungsmöglichkeiten entdecken. Außerdem wird so der Grundstein für lebenslange gesunde Gewohnheiten gelegt.

Das Beste daran ist, dass du keine Outdoor-Aktivitäten planen musst, um die Vorteile zu erkennen. Allein der Aufenthalt im Freien bietet Kindern die Möglichkeit, sich mehr zu bewegen und weniger zu sitzen, während sie Vitamin D tanken und sich mit ihrer Umgebung auseinandersetzen.

 

Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Spielen im Freien:

  • Trainiert Muskelkraft, Gleichgewicht und Koordination durch Klettern, Springen und die Jagd nach
  • Bringt kleine Herzen in Schwung und unterstützt spielerisch die Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Unterstützt starke Knochen und Immunität und hebt die Stimmung durch Vitamin D – das Sonnenscheinvitamin!

Die kognitiven Vorteile von Spielen im Freien

 

Das Sonnenvitamin verbessert die Laune deines Kindes sofort, aber das Spielen im Freien hat auch noch andere Vorteile für die Entwicklung deines Kindes parat. Die kognitiven Vorteile des Spielens im Freien sind so umfangreich und vielfältig wie die natürliche Umgebung, die Kinder erkunden – und alles hängt mit dem unstrukturierten Spiel zusammen.

Wenn Kinder draußen spielen, denken sie sich oft etwas dabei aus. Sie erfinden Spiele, erfinden Geschichten und lösen knifflige Probleme, während sie ihre Festungen bauen. All das lässt sie ihre geistigen Muskeln spielen und herausfinden, wie die Welt funktioniert.

 

Die wichtigsten kognitiven Vorteile von Spielen im Freien:

  • Inspiriert die Kreativität, wenn Kinder die natürliche Umgebung in eine Kulisse für ihre fantasievollen Abenteuer verwandeln
  • Fördert die Problemlösungskompetenz und die Entscheidungsfindung, indem die Kinder wilde Pläne und Vorhaben nachspielen
  • Fördert die natürliche Neugierde und Entdeckerfreude durch direkte, praktische Erfahrungen mit der Welt um sie herum

Die emotionalen Vorteile des Spielens im Freien

Der Spaß hört auch hier nicht auf! Die einzigartige soziale Dynamik von Freiräumen bedeutet, dass das Spielen im Freien auch emotionale Vorteile mit sich bringt. Strukturierteres Spielen im Freien, wie Sport oder Teepartys, stärkt die sozial-emotionalen Fähigkeiten, die Kinder ein Leben lang mit sich herumtragen – und hilft sicherlich auch bei der Schulreife.

Denk an den Schulhof, wo Kinder mit Spaß, Spiel und Fantasie soziale Hierarchien überwinden. Durch diese Interaktionen entwickeln Kinder ihr Einfühlungsvermögen und ihre Kommunikationsfähigkeiten und legen so den Grundstein für gesunde zukünftige Beziehungen. Deshalb ist eine Umgebung im Freien eine fantastische Umgebung, um Geschwister zu stärken  und neue Freunde zu finden.

 

Die wichtigsten emotionalen Vorteile des Spielens im Freien:

  • Stärkt das Selbstvertrauen, indem es Kinder ermutigt, neue Dinge auszuprobieren und sich auf Spiele einzulassen.
  • Die frische Luft, der Freiraum und die Bewegungsfreiheit helfen dabei, das seelische Wohlbefinden der Kinder zu stärken
  • Fördert die Kommunikation und die Teamarbeit durch Abwechslung und Fantasieabenteuer mit Freunden.

Wie ermutigt man zum Spielen im Freien?

Angesichts der vielen Vorteile, die das Spielen im Freien in der frühen Kindheit mit sich bringt, ist es wichtig, dass wir Eltern eine aktive Rolle bei der Förderung des Aufenthalts im Freien übernehmen. Bei dem vollen Terminkalender und den wechselnden Jahreszeiten kann es leicht passieren, dass die Zeit im Freien auf die lange Bank geschoben wird – aber ein kleiner Vorsatz kann viel bewirken.

Du weißt noch nicht, wie du deine Kinder im Sommer unterhalten kannst? Hier sind ein paar frische und lustige Ideen für Kinderspiele im Freien, die dich zu deinem nächsten Abenteuer inspirieren:

 

1. Bug Explorer Day

Schnapp dir eine Lupe und geh im Garten oder im Park auf Käfersuche! Ob Marienkäfer oder Käfer, ermutige deine Kinder, winzige Tiere aus der Nähe zu beobachten. Das ist eine sanfte Einführung in die Biologie und eine gute Möglichkeit, die Neugier auf die natürliche Welt zu wecken.

Für einen noch genaueren Blick ist das Entdecker-Käferglas ein brillantes Werkzeug, mit dem Mini-Entomologen Insekten sicher beobachten können. Mit dem Vergrößerungsdeckel und dem LED-Licht können die Kinder den Tieren ganz nah kommen.

 

2. Mission Naturerkundung

Nimm dein Kind mit auf einen Naturspaziergang durch den örtlichen Park, den Wald oder sogar durch die Nachbarschaft. Bringe es dazu, interessante Pflanzen oder Geräusche in der Umgebung zu entdecken, und versuche, den Sinn für Abenteuer zu wecken.

Damit sich dein Kind wie ein echter Abenteurer fühlt, probiere Naturentdecker-Set. Es enthält einen Kompass, ein Periskop und Naturwerkzeuge, die die Neugier deines Kindes auf die Welt um sie herum fördern.

 

3. Gartenspiele für kleine grüne Daumen

Die Gartenarbeit mit deinem Kind ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entschleunigen und zu verbinden. Wähle zunächst ein paar einfache Samen, wie Sonnenblumen oder Salat, und zeige ihnen, wie man sie pflanzt und pflegt. Jeden Tag hast du die Gelegenheit, nach dem Rechten zu sehen, Veränderungen wahrzunehmen und die Natur zu feiern.

Um es noch einfacher und spannender zu machen, könntest du das Gewächshaus ausprobieren. Es ist ein einfacher, kinderfreundlicher Aufbau, bei dem die Kinder den Anbauprozess hautnah miterleben können.

Schlussgedanken

Jetzt weißt du, dass das Spielen im Freien in den ersten Lebensjahren viele unsichtbare Vorteile hat, die zur gesunden Entwicklung unserer Kinder beitragen. Wenn wir Kinder dazu ermutigen, in die Natur einzutauchen, bereichern wir nicht nur ihre Kindheit, sondern legen auch ein starkes Fundament für ein glückliches Leben.