Zurück zur Startseite

Spielen & Lernen

Wie man Kinder dazu ermutigt, draußen zu spielen

02 April 2025

8 min.

Der Frühling ist da! Die Tage werden länger, das Wetter wird wärmer und es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um deine Kinder zum Spielen im Freien zu animieren

Heutzutage muss der Ruf der Natur jedoch mit der Verlockung von Bildschirmen und der Bequemlichkeit von Innenräumen konkurrieren. Es reicht nicht immer aus, deinem Kind zu sagen: "Geh nach draußen spielen!". Wenn du willst, dass deine Kinder in diesem Frühling aktiv werden, solltest du darüber nachdenken, wie du sie zum Spielen im Freien animieren kannst.
Um dich zu inspirieren, erfährst du in diesem Artikel, wie du dein Kind nach draußen locken kannst. Wir bieten praktische Ideen für das Spielen im Freien und einige Vorschläge für Gartenspielzeug, damit der Frühling zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

4

Die Bedeutung der Förderung von Spielen im Freien

Früher haben wir stundenlang draußen gespielt, nur mit einem Stock und einem Gummireifen!… Blah, blah, blah.

Tatsache ist, dass Kinder heutzutage viel mehr Möglichkeiten haben, ihre Zeit zu verbringen. Ohne einen sanften elterlichen Anstoß ist es für Kinder zu einfach, tagelang durch soziale Medien und Streaming-Plattformen zu scrollen, ohne jemals die Welt um sie herum zu erkunden. Deshalb ist es so wichtig, dass Eltern herausfinden, wie sie das Spielen im Freien fördern können.

Denke an die vielen Erfahrungen, die einem Kind entgehen, wenn es nie draußen in der Natur spielt. Denk an die Pfützen, die es zu bespritzen gilt, und die Bäume, auf die man klettern kann! Darüber hinaus hat das Spielen im Freien auch wertvolle Vorteile für die Entwicklung eines Kindes.

Warum ist Spielen im Freien in der frühen Kindheit so wichtig?

Wenn Kinder draußen spielen, machen sie die freie Natur zu ihrem ganz persönlichen Spielplatz. Jeder Schritt macht sie unabhängiger und schürt ihre natürliche Neugierde. Sie lernen zu erforschen, Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen selbstständig zu lösen und entwickeln so Fähigkeiten, die sie in den kommenden Jahren in ihre täglichen Abenteuer mitnehmen.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des Spiels im Freien in der frühen Kindheit:

 

  • Körperliche Entwicklung: Das Laufen, Springen und Klettern im Freien hilft dem wachsenden Körper, stark und selbstbewusst zu werden.
  • Mentales Wohlbefinden: Frische Luft und Sonnenschein sind ein natürliches Rezept für ein Lächeln und einen stressfreien Geist.
  • Soziale Fertigkeiten: Bei Spielen im Garten oder Park lernt man, zu teilen, sich abzuwechseln und im Team zu arbeiten. Das Spielen im Freien kann auch dazu beitragen, die Geschwisterbande zu stärken!
  • Kreativität und Vorstellungskraft: Stöcke werden zu Zauberstäben und Pfützen verwandeln sich in Ozeane, wenn der Fantasie im Freien freien Lauf gelassen wird.
  • Verbindung zur Natur: In Pfützen zu planschen und Käfer zu beobachten, weckt eine lebenslange Liebe für die Welt da draußen.

Zwei Kinder gehen nach draußen und spielen gemeinsam mit einer imaginären Schubkarre und Gartenspielzeug

Wie du das Spielen im Freien förderst

Bei der Förderung des Spielens im Freien geht es darum, Momente zu schaffen, die die Neugierde wecken und die Tür zum Erkunden öffnen. Beginne damit, einfache, lustige Aktivitäten zu planen, die Kinder dazu einladen, draußen zu spielen. Das kann bedeuten, dass du neue Spiele und Spielzeuge anschaffst, um das Spielen im Freien zu fördern, oder dass du dir eigene Spielideen ausdenkst.

Der Trick, um das Spielen im Freien zu fördern, besteht darin, etwas zu planen, das die Kinder einfach vor die Tür bringt. Von da an wird die natürliche Neugier des Kindes greifen und diese strukturierten Aktivitäten in selbstbestimmtes Spielen und Entdecken verwandeln.

5 Ideen für das Spielen im Freien

1.      Natur-Schnitzeljagd mit dem  Flower Press Art DIY Kit

Erstelle eine Checkliste mit Dingen, die du in deinem Garten, im örtlichen Park oder im Wald finden kannst, gib deinen Kindern einen Korb oder eine Tasche und lass sie los! Wenn du es einfach halten willst, kannst du eine Liste mit Dingen wie Tannenzapfen, Federn, glatten Steinen oder dem Aufspüren bestimmter Vögel oder Käfer erstellen.

Um die Aufgabe noch anspruchsvoller zu gestalten, kannst du die Kinder nach verschiedenen Blättern und Blüten suchen lassen, damit sie sich mit der heimischen Pflanzenwelt vertraut machen können. Du kannst auch basteln und mit dem Flower Press Art DIY Kit  eine Collage aus ihren Fundstücken erstellen.

 

2.     Make-Believe Mud Café mit der Outdoor-Küche

Verwandle eine Ecke des Gartens in ein imaginäres Schlammcafé und lass dein Kind in die Rolle des Feinschmeckers schlüpfen. Sie servieren Schlammkuchen und Salate aus Gänseblümchen und Löwenzahn, und du bist der glückliche Kunde.

Wenn du dein Matschcafé einrichtest, brauchst du nicht viel, um die Fantasie der Kinder anzuregen. Ein paar alte Töpfe, Holzlöffel und Plastikschüsseln reichen schon aus. Unsere Outdoor-Küche  mit Backofen, Spüle und vielen Utensilien bietet alles, was man braucht, um junge Köche und Köchinnen zu inspirieren.

 

3.     Malen in der Natur mit der Outdoor Art Easel

Lass deiner Fantasie freien Lauf und richte dir ein persönliches Kunstatelier im Garten ein. Sie können von der Natur inspirierte Bilder malen und sogar Zweige, Steine und Blumen sammeln, um ihren Werken Textur und Kreativität zu verleihen. Kunst im Freien regt nicht nur die Fantasie an, sondern stärkt auch die Feinmotorik und fördert die sensorischen Fähigkeiten

Du kannst diese Aktivität mit nichts anderem als Farben, Pinseln und großen Stücken Pappe oder alten Bettlaken einrichten. Wenn du die Selbstdarstellung deines Kindes anregen möchtest, kann die Outdoor Art Staffelei  deine Terrasse davor bewahren, sich in eine Kritzelei zu verwandeln!

 

4.     Campingabenteuer im Garten mit der Pocket Swing

Stell ein richtiges Zelt auf oder baue eine Höhle aus Decken und Wäscheklammern und verbringe die Nacht im Freien, wenn das Wetter es zulässt. Wenn die Sonne untergeht, erzählst du Geschichten, lauschst den nächtlichen Geräuschen oder schaust dir die Sterne (oder Wolken!) an. Das ist eine kleine, einfache Möglichkeit, eine magische Erinnerung für die ganze Familie zu schaffen

Du musst das Nötigste einpacken, zum Beispiel ein Picknick, Taschenlampen und Schlafsäcke. Du solltest auch etwas mitnehmen, um die Kinder zu unterhalten, z. B. Bücher, ein Brettspiel oder Kuscheltiere. Um den Abend noch spannender zu machen, lässt sich die Pocket Swing  leicht aufstellen und einpacken.

 

5.      Mini-Gärtnerclub mit dem Gartengeräte-Set

Wenn du die Liebe zur Natur wirklich fördern willst, dann fang schon früh an und versuche es mit Gartenarbeit mit Kleinkindern. Gib ihnen ein Stück Erde oder ein paar Töpfe, damit sie ihre eigenen Blumen, Kräuter oder Gemüse anbauen können. Bringe ihnen bei, wie man Samen pflanzt, sie gießt und sie beim Wachsen beobachtet.

Du kannst es besonders lustig machen, indem du Pflanzentöpfe dekorierst oder bemalte Steine als Gartenmarkierungen verwendest. Wenn du dein Kind mit einem glänzenden neuen Gartengeräteset  ausstattest, kannst du es auch für den Anbau von Pflanzen begeistern.

Zwei Eltern nehmen ihre kleinen Kinder mit nach draußen und spielen mit ihnen im Wald

Abschließende Tipps zur Förderung des Spiels im Freien

Kinder dazu zu bringen, draußen zu spielen, muss nicht schwierig sein – mit ein bisschen Kreativität und Ermutigung kann die freie Natur zu ihrem Lieblingsspielplatz werden. Jetzt hast du ein paar Ideen für das Spielen im Freien, es geht nur noch darum, den richtigen Ton zu treffen

Hier sind einige einfache Tipps, die du beachten solltest, wenn du das Spielen im Freien fördern willst:

  • Mach dir die Hände schmutzig: Mach mit und zeige ihnen, wie sehr du es auch genießt, draußen zu sein.
  • Biete Abwechslung: Abwechslung ist ein Schlüsselfaktor in der Wissenschaft des Spiels im Freien. Mische die Aktivitäten mit einer Mischung aus Spaziergängen in der Natur, Spielen im Garten, Spielen im Dreck und Basteln im Freien, um für Abwechslung zu sorgen.
  • Lass sie die Führung übernehmen: Das Spiel im Freien muss nicht immer strukturiert sein. Ermutige sie zum selbstbestimmten Spielen, indem du ihnen Raum gibst, ihre eigenen Spiele und Abenteuer zu erfinden. Mit zunehmender Selbstständigkeit wirst du feststellen, dass die beste Art, Kinder im Sommer zu unterhalten, darin besteht, sie einfach nach draußen gehen und selbst spielen zu lassen!

Lass uns rausgehen und spielen - Schlussgedanken

Ein Kind dazu zu ermutigen, draußen zu spielen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, seine Fantasie, Unabhängigkeit und sein Wohlbefinden zu fördern. Indem du spielerische Ideen für das Spielen im Freien entwickelst und ihnen die Freiheit gibst, alles zu erkunden, trägst du dazu bei, Fähigkeiten zu fördern, die ein Leben lang halten.

Bist du bereit für mehr Abenteuer im Freien? Erkunde unser Sortiment an Outdoor-Spielzeug und entdecke alles, was du brauchst, um diesen Frühling voller frischer Luft, Lachen und magischer Erinnerungen zu erleben.

Shop Outdoor Spielzeug

Eine Mutter und ihre Tochter spielen draußen in einem Blumenbeet mit einem Gartengeräteset für Kinder.